Gemeinschafts- Konzert Jugendmusik Schwanden und Militärspiel Heer Ost
|
---|
Am Mittwoch 29. März 2017 war das Militärspiel Heer Ost zu gast im Kanton Glarus. Das Militärspiel führte am Nachmittag einen Workshop durch, an welchem Kinder und Jugendliche die Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren konnten.
Am Abend eröffnete die Jugendmusik Schwanden um 19:00Uhr das Gemeinschaftskonzert. Die Jugendlichen zeigten was Sie musikalischen drauf haben und starteten hervorragend das musikalische Feuerwerk. Sie stimmten die Konzertbesucher auf den nachfolgenden Leckerbissen ein.
Das Militärspiel zeigte ihr können mit traditionellen bis modernen Lieder welche Sie in den letzten zwei Wochen eingeübt hatten. Die Tambouren brachten die Zuschauer zum lachen und staunen mit ihren perfekten und zum teil no nie gehörten Rhythmischen Darbietungen.
Im Anschluss an das Konzert bedankte sich Oberst Philipp Wagner vom Militärspiel für das sehr schöne und abwechslungsreiche Konzert der beiden Musiken. Er motivierte die Jugendliche sich für die Militärmusik RS zu bewerben, denn nicht nur die Jugendmusik braucht Nachwuchs, nein auch die Militärmusik braucht dringend Nachwuchs.
Wenn auch du Lust hast ein Instrument zur erlernen und in der Jugendmusik mitzuspielen dann melde dich bei uns via unserer Webseite: www.jugendmusik.schwanden.com
Markus Rähle
Jugendmusik Schwanden in Concert
|
---|
mit Taufe der neu eingespielten CD am 11. Dezember 2016
von Hans Jenny
Die Jugendmusik Schwanden begeisterte an ihrem traditionellen Jahreskonzert vom Sonntag 11. Dezember 2016, nicht nur mit viel Können und Musikalität. Dirigent Jürg Hösli hatte auch die Literatur sorgfältig ausgesucht. Gespielt wurden teilweise anspruchsvolle Arrangements die auf die Instrumentierung und die Fähigkeiten der Jugendmusik wie zugeschnitten wirkten.
Nach 15 Jahren ist es wieder so weit. Mit der Jugend- und Harmoniemusik Schwanden wurde eine neue CD, mit dem Titel „music is my life“, aufgenommen und gegen Schluss des Konzerts mit echtem Oberblegisee-Wasser getauft.
Dirigent Hösli hat die Musikerinnen und Musiker vom ersten Takt im Griff. Die Band wirkt sehr kompakt. Begeisterung und Musikalität und die Spielfreude war sichtlich spürbar.
Speziell erwähnenswert ist die Percussions-Gruppe. Sie ist der Teil der Jugendmusik, die den vorgetragenen Kompositionen den Groov verleihen. Diese Gruppe hat den Groov wirklich im Blut, was sie über das ganze Konzert mehrmals unter Beweis stellten.
Zum erste Titel «sags mal mit gemütlichkeit». Wer das Lied aus dem Film „Das Dschungelbuch“ kennt sieht den Bär Balu bei der Interpretation der Jugendmusik Schwanden vor sich. Das Publikum spürt vom Anfang an, was auf der Bühne abgeht.
Es wird von Stück zu Stück besser. «music is my world» Dieser Begriff kann sicher auch für den Dirigenten Jürg Hösli angewendet werden, setzt er sich doch schon seit Jahrzenten für die Blasmusik im Allgemeinen und für die Jugendmusik Schwanden im Speziellen unermüdlich ein.
Der Titel «sex and the city» Das vorliegende Arrangement ist von der Jugendmusik Schwanden sehr gut interpretiert worden.
Anschliessend wurden den Ausbildnerinnen und Ausbildner der Jugendmusik, Irina Kasper, Melanie Hösli, Ivonne Riedi, Andreas Hösli, Matthias Hefti, Franz Zweifel die alljährliche Arbeit verdankt und alle erhalten für ihren unermüdlichen Einsatz ein kleines Präsent.
Zum nächsten Titel «Richard Sanderson – Reality». Die für alle Register rhythmisch nicht einfachen Passagen wurden durch die eingebauten Showeinlagen nicht einfacher. Die Jugendmusik bewältigte diese Aufgabe mit Bravour. Die anspruchsvollen Marimba-Einlagen wurden durch Marco Schuler „spielend“ gemeistert.
«w. nuss vo bümplitz» Die Interpretation der Jungmusik Schwanden, unter der Stabsführung von Andreas Hösli, war nun wirklich ein Höhepunkt der Veranstaltung. Die in allen Registern rhythmisch sehr schwierigen Stellen wurden unter seiner Leitung mit einer erstaunlichen Coolnes vorgetragen „BRAVO“ Andreas.
Wer angesichts der bisherigen Leistung im Glauben war, es sei keine Steigerung mehr möglich, sieht sich im zweiten Teil rasch eines besseren belehrt. «crimeson tide», ein Medley über zwei keltischen Volksweisen, «gardenparty», «lokum» und «funk maschine» zeigten, dass die Konzentration und Spannung der Musikerinnen und Musiker bestehen blieb.
Besonders das Medley «grönemeyer», welches nun gar nicht so einfach zu interpretieren war, wurde mit beeindruckender Präzision dargeboten. Der Sänger Grönemeyer macht es einem Instrumentalisten wirklich nicht einfach seine Gesangspassagen zu interpretieren. Speziell ist das Schlagzeug-Solo von Jonas Schärer zu erwähnen, welcher lang anhaltender Applaus erhielt, dass das Solo ein zweites Mal gespielt werden durfte.
Zusammengefasst begeisterte die Jugendmusik Stück um Stück. Die Jugendmusik wurde vom zahlreich angereisten Publikum mit Grossem Applaus honoriert.
Als Special Guest bereicherte die Harmoniemusik Schwanden den musikalisch interessanten Blasmusiknachmittag mit den beiden Titeln «it’s rainingman» und «up in the sky», die von der Harmoniemusik, nebst weiteren Titeln, ebenfalls auf die CD aufgenommen wurden.
Bevor wir zum Schluss kommen geht ein spezieller Dank an die Firma F. Hösli AG in Schwanden, welche die CD- Produktion gesponsert hat und an Jürg Hösli und sein Herzblut, welches er Jahr für Jahr in die JMS und HMS und dieses Jahr in die CD-Produktion investiert.
Der Dank geht auch an den Moderator Florian Landolt. Gekonnt führte er auf humorvolle und unterhaltende Art von Titel zu Titel und erhielt dafür viel verdiente „Lacher“ und Applaus vom Publikum.
Präsident Markus Rähle bedankte sich beim Publikum und bei Allen, die die Jugendmusik Schwanden in irgendeiner Form alljährlich unterstützen.
Beide Musikkorps schlossen mit zusätzlichen Zugaben im Saal, den gemütlichen und gekonnt gestalteten Blasmusik-Nachmittag mit dem Titel «danggä und uf wiederluägä» ab.